Skip to main content

Das Beste
was Musik zu bieten hat

Sinfonietta Essenbach

Genießen Sie die

Creme de la Creme

klassischer Musik

Am Freitag, 17.11.2023 um 19.30 Uhr
feiert die Sinfonietta Essenbach ihr 15-jähriges Bestehen mit Beethovens Sinfonie Nr. 9.

Wissenswertes zum Konzert
Als Solisten treten erfolgreiche aus der Landshuter Gegend stammende Sängerinnen und Sänger auf: Heidelinde Schmid (Sopran), Ulrike Malotta (Alt), Benedikt Heggemann (Tenor) und Jakob Schad (Bariton).
Mit Beethovens 9. Sinfonie erklingt im Jubiläumsjahr ein fulminantes Werk der Musikgeschichte.
Die Sinfonietta Essenbach unter der Leitung von Prof. Ulf Klausenitzer wird unterstützt vom Konzertchor Landshut (Leitung Christoph Schäfer), vom Motettenchor der Christuskirche Landshut (Leitung KMD Volker Gloßner) und von der Capella Vocalis St. Martin (Leitung Jeni Böhm).

Das Konzert findet im Rahmen des Festivals „Musikfest Niederbayern – ein schöner Land“ unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Rainer Haselbeck statt.

Karten für das Konzert gibt es bei ok-ticket (online) oder bei den Vorverkaufsstellen in Landshut: Musik Kamhuber, Leserservice der LZ und Männerladen) und im Rathaus Essenbach zu 29 Ä für Erwachsene und 15 Ä für Schüler, Studenten und Auszubildende. 

Bei zwei zahlenden Erwachsenen ist ein Schüler frei.

_______________________________ 

Bereits durchgeführte Veranstaltungen:
• Kammermusik-Wettbewerb
• Kooperationstag im Konzertsaal der Musikschule
• German Brass Konzert in der ESKARA
• Meisterkurs mit Mitgliedern von German Brass im      Konzertsaal der Musikschule Essenbach.

 

Der Verein „Freunde der Sinfonietta Essenbach“ e. V.
bringt Klassik auf das Land

Der Verein steht für außergewöhnliche Konzerte zu bezahlbaren Preisen – für alle Musikfreunde. Er fördert zudem Meisterkurse, Kammerkonzerte, Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen, Musikschulen, Musikhochschulen und anderen kulturellen Einrichtungen.

Unterstützen und Profitieren
Mit Ihren Beiträgen unterstützen Sie den Verein und die Sinfonietta Essenbach! Die Gegenleistungen sind u. a. vergünstigte Karten, Probenbesuche oder Künstlerbegegnungen.

Ulf Klausenitzer und Birgit Adolf

Die Erfolgsstory der Sinfonietta Essenbach ist eng verbunden mit Birgit Adolf und Ulf Klausenitzer. Die beiden gründeten die Sinfonietta.

Prof. Ulf Klausenitzer,
künstlerischer Leiter der Sinfonietta Essenbach ist es gelungen, Klassik aufs Land zu bringen und damit gleichberechtigte Lebensverhältnisse zu schaffen.


Er absolvierte sein Musikstudium in Frankfurt am Main, Köln und Basel u. a. bei Henryk Szeryng und Leonid Kogan sowie dem „Amadeus-Quartett ".
Neben seiner Tätigkeit als Künstlerischer Leiter und Intendant des Bayerischen Kammerorchesters, das er 1979 gründete und 28 Jahre leitete, führte ihn seine musikalische Karriere als Dirigent und Geiger mit zahlreichen hervorragenden Orchestern, Dirigenten und Musikern zusammen. Wegbegleiter waren Morton Feldman als Kammermusikpartner, Arvo Pärt, und Karl-Heinz Stockhausen, die für ihn komponierten, Mikis Theodorakis, Daniel Barenboim, Christian Thielemann und Pierre Boulez.
Zuvor war Klausenitzer Konzertmeister in Mannheim, Nürnberg und Saarbrücken. Bis 2010 war er Mitglied und Vorstand bei den Bayreuther Festspielen.
Als Kammermusiker, Dirigent und Solist wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z.B. dem Bayerischen Staatsförderpreis, dem Siemens-Kulturförderpreis, dem Kulturpreis des Bezirks Unterfranken und dem Invetio Preis des Deutschen Musikrats.
Ulf Klausenitzer war bis 2020 Professor für Violine und Kammermusik an der staatlichen Hochschule für Musik in Nürnberg und gastiert auch jetzt noch weltweit als Dirigent und Geiger.

Birgit Adolf
organinisiert seit 2008 das jährliche „Klassik-Highlight“ in der Eskara.Ihr Ziel ist es,ein Musik-Festival zu entwickeln. Seit 2022 finden jedes Jahr verschiedene Veranstaltungen wie Kammerkonzerte, Meisterkurse, Kooperationskonzerte und Orchesterkonzerte statt.


Birgit Adolf studierte Hauptfach Violine am Richard-Strauss-Konservatorium in München bei Urs Stiehler, dann bei Prof. Ulf Klausenitzer an der Hochschule für Musik Nürnberg, wo sie 2004 und 2005 ihr pädagogisches und künstlerisches Diplom ablegte, ihr Meisterklassendiplom erhielt sie im März 2008. Ihr zweites Instrument ist Klavier, das sie ebenfalls erfolgreich mit dem pädagogischen Diplom abgeschlossen hat.


Sie war Mitglied in der „Jungen Deutschen Philharmonie“, und in der Förderung „Yehudi Menuhin – live music now“. 2004 erhielt sie zusammen mit ihrer Schwester Christl den Jugendkulturpreis des Rotary-Clubs der Stadt Landshut. Als Aushilfe spielt sie u.a. bei den Hofer Symphonikern, am Staatstheater in Nürnberg und beim Landestheater Niederbayern. Konzertreisen führten sie bis nach Südamerika, USA und Korea. 2009 erhielt sie ein Stipendium des Nürnberger Richard-Wagner-Verbandes sowie eine Förderung der Peter Pirazzi-Stiftung. Sie nahm an zahlreichen Meisterkursen bei namhaften Professoren wie z.B. Prof. Rainer Kussmaul, Kurt Saßmannshaus, Prof. Ana Chumachenco, Prof. Daniel Gaede und Prof. Ingolf Turban teil.


Seit 2005 ist Birgit Adolf Schulleiterin der Musikschule Markt Essenbach, an deren Gründung und Entwicklung sie maßgeblich beiteiligt war und ist. Sie unterrichtet dort die Fächer Violine und Klavier.

„German Brass – live in concert!“

Freitag, 16.6.2023 um 19.30 Uhr in der Eskara in Essenbach

In der Formation GERMAN BRASS haben sich zehn Top-Musiker vereinigt, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört. Zusammen sind sie Weltspitze und bieten einzigartigen, unerreichten Musikgenuss. Was die Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, gelingt den Musikern im gemeinsamen Spiel mit Leichtigkeit: Sie machen Blech zu Gold. Gold für die Ohren ihres Publikums. Ob sie den bewegenden Bach spielen, den wuchtigen Wagner aus ihrer Charts notierten CD »Celebrating Wagner« oder moderne Evergreens – der Sound von GERMAN BRASS trifft auch das anspruchsvollste Publikum ins Herz.

Seit Jahrzehnten schreibt GERMAN BRASS als unverzichtbarer Bestandteil der weltweiten Musikszene eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Die Zeiten, in denen Pioniergeist gefragt war, um diese Musikrichtung überhaupt zu etablieren, sind inzwischen längst Geschichte. Seit vielen Jahren füllt das Spitzenensemble die großen Konzertsäle im In- und Ausland. Kritiker und Musikliebhaber in ganz Europa, in Asien und Amerika verneigen sich vor den Musikern.

 

Das Konzert findet im Rahmen des Festivals „Musikfest Niederbayern - ein schöner Land“ statt. Veranstalter ist der Verein „Freunde der Sinfonietta Essenbach e.V.“. Karten zu 33 € für Erwachsene und 10 € für Schüler, Studenten, Auszubildende gibt es bei ok-Ticket (online oder bei den Vorverkaufsstellen in Landshut: Musik Kamhuber, Leserservice der LZ und Männerladen)und im Rathaus in Essenbach.

Musiker und Komponisten kommen gerne nach Essenbach

Für den international hoch geschätzten Dirigenten Professor Ulf Klausenitzer und der Leiterin der Musikschule Essenbach Birgit Adolf ist es immer wieder eine Freude, in Essenbach neue Musikformen mit hoch motivierten Musikern zu erarbeiten. Die Konzertbesucher sind gespannt auf die neuen Interpretationen und genießen die Musik in vollen Zügen.

Bringen Sie Kinderaugen zum Strahlen

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Sinfonietta ist es, Kindern und Jugendlichen den Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen. Jährlich erleben über 4.000 Schüler:innen Konzerte, in denen Ausschnitte des Abendprogramms kind- und jugendgerecht aufbereitet musiziert – und von Schauspielerinnen und Schauspielern szenisch umgesetzt werden. Als Mitglied helfen Sie mit, Musik Kindern und Jugendlichen näher bringen.

nach oben